Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz ist zweifellos eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Auslandsgeschäft. Die Erfahrung zeigt, dass sogar Großprojekte mit üppiger Kapitalausstattung an Missverständnissen scheitern, die auf interkulturelle Unterschiede zurück zu führen sind. Interkulturell kompetent zu sein bedeutet nicht nur, die Gepflogenheiten einer anderen Kultur zu kennen, sondern sich auch über die eigenen kulturinhärenten Werte und Bedürfnisse bewusst zu sein. Sind interkulturelle Konflikte bereits aufgetreten, braucht es die Kenntnis von Methoden des interkulturellen Konfliktmanagements, um die Herausforderungen zur beidseitigen Zufriedenheit zu lösen.

Trainings zu interkultureller Kompetenz
In Trainings zur interkulturellen Kompetenz erfahren Sie alles Notwendige, um die Kultur Ihres Ziellandes tiefgreifend zu verstehen. Dabei orientiert sich der Input auch an der Branche und an der gesellschaftlichen Zielgruppe Ihres Unternehmens, denn auch innerhalb einer Kultur gibt es gravierende Unterschiede. In interaktiven Trainings lernen Sie die eigene kulturelle Prägung zu identifizieren, die auch in Abhängigkeit zu Ihrer Unternehmenskultur steht.
Interkulturelle Verhandlungen
Vertreter unterschiedlicher Kulturen verfügen über unterschiedliche Normen, Werte und Denkweisen, die es in interkulturellen Verhandlungssituationen zu berücksichtigen gilt. Der Erfolg interkultureller Verhandlungen hängt deshalb nicht nur von Verhandlungsgeschick und Erfahrung ab, sondern auch von der Kenntnis Landes- und kulturspezifischer Faktoren. Und natürlich spielen auch Alter, Subkultur und Status des Verhandlungspartners eine Rolle. Um Stolpersteine in der Verhandlung frühzeitig zu erkennen und Missverständnisse zu vermeiden braucht es deshalb interkulturelle Verhandlungskompetenz.

Trainings zu interkultureller Verhandlung
In Trainings zu interkultureller Verhandlungsführung bearbeiten wir reale Fallstudien und kritische Ereignisse (Critical Incidents). Dabei greifen wir Ihre Erfahrungen auf – denn Sie kennen die Herausforderungen Ihres Auslandsgeschäftes. Auf diese Weise lernen Sie, optimale Verhandlungsstrategie für Ihr Zielland und den jeweiligen Kunden zu erarbeiten.
Interkulturelle Teams
Leadership interkulturell – das stellt auch für erfahrene Führungskräfte eine Herausforderung dar, denn viele arbeitsrelevante Verhaltens- und Denkweisen sind kulturbedingt. Vertreter unterschiedlicher Kulturen haben verschiedene Kommunikationsstile und unterschiedliche Ansichten hinsichtlich des Führungsstils oder der Geschlechterrollen und brauchen unterschiedliche Motivationssysteme. Gleichzeitig steckt in interkulturellen Teams auch großes Kreativitätspotenzial und hohe Innovationsfähigkeit. Ob Sie ausländische Mitarbeiter integrieren, eine interkulturelle Arbeitsgruppe zusammenstellen oder eine ausländische Repräsentanz aufbauen – lernen Sie das Potenzial zu nutzen, interkulturelle Konflikte zu lösen und ein Wir-Gefühl im Team zu erzeugen.

Trainings zu Arbeit in interkulturellen Team
Das Training richtet sich an alle, die vor der Aufgabe des interkulturellen Führens stehen. Erkennen Sie, wie kulturelle Prägungen das Verständnis von Führung und Hierarchie beeinflussen. Eignen Sie sich Methoden zur Lösung von Konflikten in interkulturellen Teams an und lassen Sie sich zu Teambuilding-Aktivitäten inspirieren.