Interkulturelle Kompetenz & Markteintritt
Kaum ein Unternehmen in Deutschland kann heute erfolgreich sein, ohne mit anderen Ländern und Kulturen in Berührung zu kommen. In vielen Abteilungen benötigen Mitarbeiter inzwischen interkulturelle Kompetenz, die natürlich auch für die Arbeit in internen interkulturellen Teams wichtig ist.
Möchten Sie ihren Absatzmarkt international erweitern, so ist eine individuelle Strategie für den Markteintritt und Geschäftskontakte vor Ort unerlässlich. Möchten Sie dafür Mitarbeiter ins Ausland entsenden, brauchen diese fundierte Kenntnisse des Zielmarktes und der örtlichen kulturellen Besonderheiten.
Förderprogramme & Ausschreibungen
Zahlreiche nationale und internationale Förderprogramme unterstützen das Wachstum und die Internationalisierung von KMU. Die Liste der Förderprogramme ist lang und die Antragsstellung oft kompliziert. Ebenso liegt in den Ausschreibungen internationaler öffentlicher Organisationen Potenzial für Unternehmen.
Projekt- und Förderanträge können Unternehmen aber nicht nur an Förderbanken und Wirtschaftsförderer stellen, sondern auch an Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Diese sind zunehmend interessiert an der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft.